Die Heumilch, wird auch silagefreie Milch genannt und beschreibt im Wesentlichen eine Milchart, bei der auf die Fütterung von Silage bzw. Gärfutter ganz verzichtet wird. Die Produktion von Heumilch entspricht somit der traditionellen Milcherzeugung von vor 100 Jahren. Unsere Heumilch-Kühe werden traditionell im Sommer mit frischem Gras und im Winter mit Heu gefüttert. Die artgemäße Fütterung unserer Kühe sorgt für mehr Tiergesundheit und wirkt sich positiv auf den Milchgeschmack aus. Die Heumilch ist ein nachhaltig erzeugtes Produkt: unsere Heumilchbauern schonen durch ihre extensive Wirtschaftsweise die natürlichen Ressourcen und fördern die Artenvielfalt. Zudem ist Heumilch kontrolliert gentechnikfrei.
Unsere Heumilchbauern und wir als Molkerei erzeugen wertvolle Heumilch und produzieren köstliche Milchprodukte. Dabei arbeiten wir alle nach dem Heumilch-Regulativ, dessen Einhaltung von unabhängigen, staatlich zertifizierten Stellen kontrolliert wird. Dazu haben alle Heumilchkühe 365 Tage im Jahr völlige Bewegungsfreiheit im Laufstall und von April bis Oktober auf der Weide.
Das artenreiche Futter wirkt sich auch auf das Fettsäurespektrum der Milch aus. Eine Studie der Universität für Bodenkultur in Wien bestätigt, dass Heumilch einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie herkömmliche Milchprodukte haben. Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Da sie aber lebensnotwendig sind, müssen wir sie mit der Nahrung zuführen.
Diese strengen Richtlinien haben auch die Europäische Union überzeugt. Sie hat Heumilch mit dem EU-Gütesiegel g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität – ausgezeichnet. Das Siegel gewährleistet eine traditionelle Zusammensetzung bzw. ein traditionelles Herstellungsverfahren eines Lebensmittels. Heumilch g.t.S. steht für einen besonderen Schutz für noch mehr Qualität und Unverfälschtheit. Darüber hinaus ermöglichen unsere Heumilchbauern mit ihrer täglichen Arbeit nicht nur den Fortbestand der ursprünglichsten Milchwirtschaft, sondern sie schützen und pflegen auch unseren Lebensraum hier in Sachsen.
KOHRENER LANDMOLKEREI GmbH
GmbH Waldorfweg 1 • D-09322 Penig
TEL: +49 (0)37381/694-400
FAX: +49 (0)37381/6982-65